Die Wissenschaftskolumne
Auch in der Schweiz haben sich die Bobath-Therapeut*innen vereint: Die Interessen der Bobath-Therapeut*innen vertritt dort die NDTSwiss. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die NDTSwiss eine Wissenschaftskolumne, die wir aufgrund der engen Zusammenarbeit auch unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen dürfen.
Kolumne Nr 33
Kolumne 33 / 1 2022
Von Petra Marsico
Physiotherapeutin und Doktorandin, Kinder Reha Schweiz, Kinderspital Zürich, Studienleiterin SAKENT | ASEND
Siallorhö bei Kindern mit CP – Behandlungsansätze (II)
Kolumne 32 / 1 2022
Von Eva Stephan, Logopädin, Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, Zürich
Kolumne Nr 29
Kolumne 29 / 1 2020
Von Petra Marsico
Physiotherapeutin und Doktorandin, Kinder Reha Schweiz, Kinderspital Zürich, Studienleiterin SAKENT | ASEND
Mit den Augen sprechen? Die „Handreichung Augensteuerung“ als Hilfestellung
Kolumne 28 / 1 2021
Von Eva Stephan Logopädin, Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, Zürich
Kolumne Nr 27
Kolumne 27 / 1 2020
Von Petra Marsico
Physiotherapeutin und Doktorandin, Kinder Reha Schweiz, Kinderspital Zürich, Studienleiterin SAKENT | ASEND
Mit dem roten Faden weben wir gemeinsam… Kommunikation ist Co-Konstruktion
Kolumne 26 / 1 2021
Von Eva Stephan Logopädin, Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, Zürich