Veröffentlichungen zum Bobath-Konzept

Die Fachzeitschrift "Bewegung und Entwicklung" wird ein- bis zweimal pro Jahr von der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V. heraus gegeben.

Seit 2010 ist sie unter der ISSN 1868-2316 auffindbar. Die Artikel der letzten 10 Jahre finden Sie hier gelistet.

in der Entwicklungsneurologie und Neurorehabilitation

Gisela Ritter, Alfons Welling, Gabriele Eckhardt unter Mitarbeit von Helga Treml-Sieder 2. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Sollten Sie Interesse an einzelnen Zeitschriften-Ausgaben oder an einem Abonnement haben, so wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Oder drucken Sie sich das Leitet Herunterladen der Datei ein Bestellformular gleich aus, füllen dieses aus und senden sie es per Fax oder Post an die Geschäftsstelle.

Grafmüller-Hell C., Gabriele Eckhardt, G. , Hille Viebrock, H. Komplex und spezifisch - Ein Widerspruch? Das Bobath-Konzept und Evidenz Basierte Medizin B+E 1/2010. 33. Jahrgang: 6-17 Volltext

Smedal T, Lygren H, Myhr K, Moe-Nilssen R, Gjelsvik B & Inger L. (2006) Balance and gait improved in patients with MS after physiotherapy based on the Bobath concept. Physiother. Res. Int 11:104-116.

Øygard K, Hæstad H & Jørgensen H (2010) Physiotherapy Based on the Bobath Concept, May Influence the Gait Pattern in Persons with Limb-Girdle Muscle Dystrophy: A Multiple Case Series Study. Physiotherapy Research International 16: 20-31.
Brock K, Hasse G, Rothacher G & Cotton S. (2011) Does physiotherapy Based on the Bobath concept, in conjunction with a task practice, achieve greater improvement in walking ability in people with stroke compared to physiotherapy focused on structured task practice alone? A pilot RCT Clinical Rehabilitation published online 25 July 2011. DOI: 10.1177/0269215511406557

Raine S (2006)
Defining the Bobath concept using the Delphi technique. Physiotherapy Research International 11: 4-13.

Raine S (2007)
The current theoretical assumptions of the Bobath Concept as determined by the members of BBTA. Physiotherapy Theory & Practice 23:137-52

Graham JV. Eustace C. Brock K. Swain E. Irwin Carruthers S. (2009) The Bobath Concept in Contemporary Clinical Practice. Topics in Stroke Rehabilitation 2009; 16(1):57-68 Levin M Panturin E (2011) Sensory motor integration for functional recovery and the Bobath concept. Motor Control 15:285-301

Weitere Literatur finden Sie hier im Öffnet internen Link im aktuellen Fenster Bobath-Archiv

Bestellformular

Bewegung und Entwicklung Heft 2022

  • Bobath-Arbeitskreise
  • Optimales Bewegungslernen
  • Neurogeriatrische Parkinsonbehandlung
  • Zusammenhang des Orofazialen Komplexes und des Körpers
  • Nachweis der Wirksamkeit der Bobath-Therapie
  • Mit vier W-Fragen auf dem Weg zu mehr Evidenz
  • Wissenschaftsbeirat der Bobath-Vereinigung

Bewegung und Entwicklung Heft 2021

  • THEMENHEFT: Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit Orthesen für die untere Extremität

Die 10 Prinzipien des Bobath-Konzepts

  • in der Entwicklungsneurologie und Neurorehabilitation
  • 2. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Flyer „Das Bobath-Konzept“

Flyer „Bobath-Vereinigung“ Ziele, Aktivitäten, Mitgliedschaft

Poster „Bobath-Therapie“ Entwicklungsneurologie