Ausbildung, Beruf, Zusatzqualifikationen:
Physiotherapeutin
Bobath-Course-Instructor IBITA-anerkannt
Master of Science Neurorehabilitationsforschung
Kurzvita:
27.02.1969 in Kirchen/Sieg, verheiratet, keine Kinder Ausbildungen: 1988 Arzthelferin, 1992 Physiotherapeutin, 2003 Bobath-Instruktorin, 2012 M.Sc. NeurorehabilitationsforschungArbeitsstelle: Neurologische Rehabilitationsklinik Bad Camberg, Supervisorin, konzeptionelle Beratung und wissenschaftliche Arbeit Weiterbildungen wie Bobath, Vojta, PNF, Psychomotorik, Affolter, Brunkow, FOTT, Johnstone, Feldenkrais, Manuelle Therapie, Mobilisation Nervensystem, McKenzie, Spinale Therapie, Craniosacrale Osteopathie, usw....
Veröffentlichungen in Zusammenhang mit dem Bobath-Konzept:
Artikel in Fachzeitschriften:
- „Laufbandtherapie in der akuten Rehabilitationsphase bei Patienten mit Hemiparese – Pilotstudie zum Vergleich langsamer und schneller Ganggeschwindigkeiten, “PhysioScience – Wissenschaft und Forschung in der Physiotherapie, Thieme-Verlag, 2. Jahrgang, Juni 2006
- „Ein altes Konzept muss sich neu behaupten“ Fortbildung Bobath 2007, PhysioPraxis – Die Fachzeitschrift für Physiotherapie, Thieme-Verlag, September 2007
- „Von oben und unten. Diskussion: Top down & Bottom up“, PhysioPraxis – Die Fachzeitschrift für Physiotherapie, Thieme Verlag, November/Dezember 2008
- „Bobath – für erwachsene Patienten. Konzepte stellen sich vor“, Pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten, Pflaum-Verlag, September 2009
- „Das Bobath-Konzept in der gegenwärtigen klinischen Praxis - Ein theoretischer Rahmen für künftige Forschung“, Bewegung und Entwicklung, 1/2011, Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V.,
- seit August 2009 Manuskript-Gutachterin, Zeitschrift „PhysioScience – Wissenschaft & Forschung in der Physiotherapie“, Thieme-Verlag
Aktuelle Buchbeiträge:
- Leitfaden Physiotherapie, Facheintrag für Bobath, Elsevier-Verlag
- Lexikon für Physiotherapie, Facheinträge für neurologische und Bobath- Nomenklatur, Springer-Verlag
- Pschyrembel, Facheintrag für Bobath, de Gruyter Verlag, ab der 263. Auflage
- Pschyrembel Pflege, Facheintrag für Bobath, de Gruyter Verlag, erschienen 2012
Kongress-Vorträge und Präsentationen
- Kongress „Bobath-Aktuell“, Posterpräsentationen, „Laufbandtherapie in der akuten Rehabilitationsphase bei Patienten mit Hemiparese – Pilotstudie zum Vergleich langsamer und schneller Ganggeschwindigkeiten“
- „Aktueller Vergleich zwischen dem Bobath-Konzept und den Anforderungen der Qualitätskriterien und Leitlinien der DGNKN“, Albertinenhaus Hamburg, 2006
- 3. dt. Symposiums für Forschung in der Physiotherapie, Posterpräsentation„Aktueller Vergleich zwischen dem Bobath-Konzept und den Anforderungen der Qualitätskriterien und Leitlinien der DGNKN“, Physio-Akademie Göttingen, 2006
- Kongress „Das Bobath-Konzept – Komplexität und Evidenz“, Vortrag „Das Bobath-Konzept in der gegenwärtigen klinischen Praxis - Ein theoretischer Rahmen für künftige Forschung“, Saarbrücken, Mai 2010
- Neurologisches Reha-Zentrum Wiesbaden, Vortrag, „Das Bobath-Konzept im Zeitalter von evidence based practice – Ein Überblick“, Wiesbaden, April 2011
- IBITA-Kongress, Vortrag, “The Use of Evicence based practice (EBP) in the Neurological Rehabilitation – Literature review and analysis of promoting factors and barriers”, Wien, August 2011
- IBITA-Kongress, Posterpräsentation, “Dimensions Of The Item Facilitation In Bobath- Concept”, Wien, August 2011
Mitarbeit oder Mitglied in welcher Arbeitsgruppe oder Bobath-Gremium:
- VeBID (Verein der Bobath-InstruktorInnen Deutschland e.V.)
- Vorstand des VeBID
- AG wissenschaftliches Arbeiten
- AG Neurophysiologie
- „Netzwerk für therapeutische Qualität in der Neurorehabilitation“
- Bennewitzer Gespräche
- Research-Committe IBITA
- Lehrauftrag Hochschule für Gesundheit Bochum (Bachelor-Studiengang Physiotherapie)
Kontakt:
Anke Hengelmolen-Greb
Am Kleinforst 250A
40627 Düsseldorf
Email: anke.greb@gmx.de
Mobil: 0170-3536569